Jahresrückblick im Datenschutz

Der letzte Blogartikel des Jahres 2024 fasst das Wichtigste aus dem vergangenen Jahr im Datenschutz zusammen und zeigt, warum auch der Datenschutz in 2025 eine wichtige Rolle spielen wird.
Der letzte Blogartikel des Jahres 2024 fasst das Wichtigste aus dem vergangenen Jahr im Datenschutz zusammen und zeigt, warum auch der Datenschutz in 2025 eine wichtige Rolle spielen wird.
2023 war geprägt von der rasanten Entwicklung der KI aber auch der Cyberkriminalität. Auch im Datenschutz gab es dadurch Entwicklungen und Vorfälle, die zeigen, wie wichtig der Sicherheitsaspekt bei der Einhaltung der DS-GVO ist.
Die Vorgaben der GoBD müssen seit 2020 umgesetzt werden und betreffen auch personenbezogene Daten und deren Aufbewahrung. Können personenbezogene Daten so aufbewahrt werden, dass GoBD und DS-GVO umgesetzt werden?
Das Jahr 2022 war geprägt durch den Datenschutz vor allem im Homeoffice und bei der fortschreitenden Digitalisierung auch durch die Anpassung an die neuen Gegebenheiten.
Die GoBD-Richtlinien spielen in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle. Spätestens, wenn es zu einer Betriebsprüfung kommt, werden diese durch das Finanzamt überprüft. Unternehmen sollten daher besonderen Wert auf die Einhaltung der Vorgaben legen.
Schon seit Ende 2019 müssen Unternehmen die GoBD-konformen Verfahrensdokumentationen umsetzen. Welche Vorgaben dabei gemacht werden, lesen Sie in diesem Blog.
Der Datenschutz wurde im Jahr 2021 wieder vor Herausforderungen gestellt, die meist nur gemeinsam mit einem externen Datenschutzbeauftragten umfassend zu bearbeiten war. Wir möchten Ihnen noch einmal einen Eindruck geben, was im Datenschutz im vergangenen Jahr wichtige Themen waren.
Die GoBD und die damit zusammenhängenden Verfahrensdokumentationen werden immer häufiger Teil einer Betriebsprüfung. Datenschutzberater.NRW zeigt Ihnen worauf Sie achten müssen, welche Ähnlichkeiten zum Datenschutz und der IT-Sicherheit (DV-Systeme) bestehen und wie Sie die GoBD als Chance für Ihr Unternehmen nutzen können.