
Was genau ist eine Firewall und warum brauchen wir Sie?
Die Firewall – mittlerweile in aller Munde und doch wird diesem wichtigen Sicherheitstool oft nur unzureichend Aufmerksamkeit geschenkt. Einmal ein Produkt installiert, fühlen wir uns sicher und eine weitere Beschäftigung damit scheint nicht mehr nötig. Das ist trügerisch und nicht zuletzt gefährlich.
Abgesehen von den Risiken, die für Ihr Unternehmen durch einen unzureichenden Schutz entstehen können, gibt der Gesetzgeber Richtlinien vor, die auch eine funktionierende Firewall unabdingbar machen.
Aber kann wirklich jeder etwas mit dem Begriff anfangen? Wie stelle ich fest welches Produkt für meine Bedürfnisse geeignet ist? Reicht die installierte Firewall, um mein Unternehmen vor Angriffen von außen zu schützen? Für einen Laien sicherlich schwer zu beantwortende Fragen.
Klären wir zuerst einmal die gesetzliche Vorgabe: Grundsätzlich schreibt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Verwendung von sogenannten TOMs – Technische und Organisatorische Maßnahmen – in Unternehmen vor. Um Haftungsprobleme ausschließen zu können gehört dazu auch eine funktionierende und sichere Firewall.
Firewall – eine Definition, viele Möglichkeiten
Fragen wir Wikipedia, so stoßen wir unter anderem auf folgende Definition:
Soweit so einfach – werfen wir aber einen genaueren Blick auf das Thema, so können wir schnell feststellen, dass es viele verschiedene Filtertechnologien gibt. Grob kann man erst einmal unterscheiden zwischen Personal Firewall – welche auf dem zu schützenden System installiert ist – und externer Firewall – welche entsprechend nicht dort gelagert ist.
Genauer hingeschaut, gibt es verschiedene Filtertechnologien – zum Beispiel:
- Paketfilter
- Stateful Inspection
- Proxyfilter
- Contentfilter
- Deep Packet Inspection
Die Liste der Produkte kann sicher kontinuierlich erweitert werden.
Dass man nur ein einzelnes Produkt benötigt, welches man einmal installieren muss, ist nun leider ein Trugschluss, dem viele User unterliegen. Die stetige Weiterentwicklung derer, die unsere Systeme angreifen, verläuft derart rasant, dass die Filtertechnologien fast nicht der Entwicklung Stand halten können.
Umso wichtiger ist es, dass eine Firewall stetig aktualisiert werden muss. In der Regel benötigt man zudem ein individuell angepasstes System aus verschiedenen Filtern, um Sicherheitslücken und möglichen Haftungsproblemen vorzubeugen.
Fazit: Viele Möglichkeiten bieten auch unzureichende Lösungen
Die Angriffe, die ein System täglich treffen, ändern sich also in Qualität und Quantität immer weiter. Technologien verändern sich stetig. Darauf muss eine gute Firewall – vielmehr das Sicherheitspaket für jedes Unternehmen – reagieren können. Sie ist dabei nur so gut, wie ihre individuelle Anpassung.
Nicht jede Firewall kann daher auch für jeden User richtig sein. Die gesetzlichen Regelungen, lassen keine Fehler zu – Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Mit individueller Beratung zu einem sicheren Unternehmen
Wir als Datenschutzberater in NRW bilden uns stetig weiter und können das für Ihr Unternehmen passende Paket erstellen. Nutzen Sie daher unser Wissen, um Ihr Unternehmen ganz unkompliziert, sicher und professionell auf den neusten Stand zu bringen.
Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen das richtige Produkt für Ihr Unternehmen zu finden, damit sie langfristig geschützt sind. Kontaktieren Sie Datenschutzberater.NRW direkt hier.

Dennis Manz ist seit über 20 Jahren selbstständig. Ist in der IT für unterschiedliche Branchen und seit langer Zeit auch im Bereich Buchhaltung und Steuerrecht tätig. Als Gründer und Geschäftsführer der Datenschutzberater.NRW GmbH betreut er zusammen mit seinem Team erfolgreich Unternehmen, Praxen, Steuerberater und unterschiedliche Einrichtungen in Sachen Datenschutz und GoBD-Beratung.