Auskunftsersuchen von Betroffenen im Datenschutz: Ein Leitfaden für Unternehmen und Organisationen

Das Recht auf Auskunft ist ein grundlegendes Betroffenenrecht. Wenn ein Betroffener davon Gebrauch macht, muss der Verantwortliche reagieren.
Das Recht auf Auskunft ist ein grundlegendes Betroffenenrecht. Wenn ein Betroffener davon Gebrauch macht, muss der Verantwortliche reagieren.
Die Videoüberwachung kann ein wichtiger Sicherheitsaspekt für Unternehmen und Organisationen bilden. Dabei gilt es in Sachen Datenschutz nach DS-GVO und BDGS einiges zu beachten.
Der Datenschutz betrifft alle Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Dazu gehören auch Vereine. Ein Beispiel der LDI NRW zeigt, welche Stolperfallen es dabei im Alltag gibt.
In einer zunehmend vernetzten Welt ist der Schutz personenbezogener Daten in sämtlichen Wirtschaftssektoren von entscheidender Bedeutung. Besonders im Maschinenbau, in der Industrie und in der Fertigung, wo große Mengen an Daten verarbeitet werden, ist die Rolle eines Datenschutzbeauftragten (DSB) unerlässlich.
Ein Datenleck bei E-Autos machte bereits Ende 2024 noch einmal klar, wie wichtig der Umgang mit personenbezogenen Daten ist. Warum Datenlecks für den Datenschutz eine große Gefahr darstellen, lesen Sie in unserem Datenschutzblog.
Umgang mit personenbezogenen Daten Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren auch vor Bildungseinrichtungen nicht Halt gemacht. Schulen und andere Bildungseinrichtungen stehen vor der Herausforderung, moderne Technologien und Kommunikationsmittel effektiv zu nutzen, während gleichzeitig der Schutz personenbezogener Daten gewährleistet werden…
Wer muss den Datenschutz umsetzen und welche Grundlagen gilt es bei der Umsetzung zu beachten? In diesem Blogartikel gehen wir auf die Grundlagen von DS-GVO und BDSG ein.
Der neue Gesetzentwurf zum Thema Beschäftigtendatengesetz zeigt unterschiedliche Maßnahmen im Bereich des Mitarbeiterdatenschutzes auf. Wir möchten in diesem Blogartikel einen Blick auf mögliche Änderungen und Anpassungen legen.
Mitarbeiter sind Betroffene im Sinne des Datenschutzes, denn in der Regel werden ihre personenbezogenen Daten in Unternehmen verarbeitet. Daher gelten auch für diese Verarbeitungen die Vorgaben im Datenschutz.
Die Datenschutz-Folgenabschätzung muss immer dann durchgeführt werden, wenn ein besonderes Risiko für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten besteht. Worauf Sie dabei achten müssen, haben wir Ihnen in diesem Artikel kurz zusammengefasst.