Die Bedeutung des Datenschutzes bei Videoüberwachung

Die Videoüberwachung kann ein wichtiger Sicherheitsaspekt für Unternehmen und Organisationen bilden. Dabei gilt es in Sachen Datenschutz nach DS-GVO und BDGS einiges zu beachten.
Die Videoüberwachung kann ein wichtiger Sicherheitsaspekt für Unternehmen und Organisationen bilden. Dabei gilt es in Sachen Datenschutz nach DS-GVO und BDGS einiges zu beachten.
Der Datenschutz muss strukturiert erfolgen, dabei gilt es, die Vorgaben und die Zuständigkeiten genau festzulegen. Warum das wichtig ist und wie Sie dies erreichen können, lesen Sie in diesem Blogartikel.
Die Datenschutz-Folgenabschätzung muss immer dann durchgeführt werden, wenn ein besonderes Risiko für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten besteht. Worauf Sie dabei achten müssen, haben wir Ihnen in diesem Artikel kurz zusammengefasst.
Der Datenschutz ist in DS-GVO und BDSG festgelegt und muss von allen Unternehmen und Organisationen umgesetzt werden. Welche Grundlagen es dabei gibt, haben wir noch einmal in einem Blogartikel zusammengefasst.
Der Datenschutz stellt Unternehmen und Organisationen vor eine regelmäßige Herausforderung. In diesem Blogartikel greifen wir noch einmal die wichtigsten Punkte im Datenschutz auf.
Datenschutz und Datensicherheit bilden die Eckpfeiler – nicht nur in der modernen Informationsgesellschaft – bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Mit der zunehmenden Vernetzung und der stetigen Zunahme von Datenströmen rücken diese Themen immer stärker in den Fokus. Die Implementierung fortgeschrittener Schutzmaßnahmen und die Beachtung strenger Datenschutzrichtlinien sind dabei unerlässlich.
Eine Social-Media-Plattform soll personenbezogene Daten besonderer Kategorien zu Werbezwecken genutzt haben.
Unternehmen, welche die DS-GVO umsetzen, müssen sich auch mit den sogenannten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) ausreichend auseinander setzen. Dazu müssen die personenbezogenen Daten entsprechend geschützt werden.
Am Beispiel des Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), welches bereits mehrfach Datenschutzprüfungen bei ausgewählten Organisationen durchgeführt hat, zeigt dieser Artikel auf, wie wichtig die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen im Datenschutz ist.
Im Umgang mit Gesundheitsdaten stehen Verantwortliche im Datenschutz vor besondere Herausforderungen.