Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Datenschutz

Künstliche Intelligenz stellt den Datenschutz und die Umsetzung aller Maßnahmen vor neue Herausforderungen.
Künstliche Intelligenz stellt den Datenschutz und die Umsetzung aller Maßnahmen vor neue Herausforderungen.
Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten ist ein wichtiger und verpflichtender Baustein im Datenschutz. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen und welche Umsetzung erfolgen muss.
Der Datenschutz ist in DS-GVO und BDSG festgelegt und muss von allen Unternehmen und Organisationen umgesetzt werden. Welche Grundlagen es dabei gibt, haben wir noch einmal in einem Blogartikel zusammengefasst.
Bei der Gesichtserkennung verarbeiten die Systeme biometrische Daten, welche zu den personenbezogenen Daten besonderer Kategorien zählen. Dabei gilt es unterschiedliche datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten. In unserem aktuellen Artikel erklären wir, was dabei zu berücksichtigen ist.
Informationspflichten gehören als Grundlage zum Datenschutz und müssen daher zwingend bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten umgesetzt werden. Unternehmen und Organisationen, die Betroffenenrechte umsetzen müssen, sollten sich also ausreichend mit dieser Grundlage auseinandersetzen.
Was besagt die DS-GVO und wofür wird sie eingesetzt? Diese und andere grundlegende Fragen werden in diesem Datenschutzblog kurz und verständlich beantwortet.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Datenschutz ist nur unter festgelegten Vorgaben erlaubt. Wir erklären, was es mit dem Verbot mit Erlaubnisvorbehalt auf sich hat.
Gerade im Außendienst muss die Umsetzung des Datenschutzes noch einmal besonderer Maßstäbe unterzogen werden. Eine Checkliste und die Betreuung durch einen (externen) Datenschutzbeauftragten sind dabei maßgebliche Hilfestellungen.
Die Grundbegriffe im Datenschutz werden immer wieder gerne genutzt, aber die Definition der Begrifflichkeiten wie personenbezogene Daten ist nicht immer bei deren Verwendung gegeben.
Das Geldwäschegesetz schreibt u.a. vor, dass Kunden und andere Personen identifiziert werden. Da es sich bei den Daten, die für eine Identifizierung um personenbezogene Daten handelt, muss auch der Datenschutz eingehalten werden.